|
|
|
|
|
|
|
|
|
Willkommen
auf der neuen Website von RADIO
BRIDGE OVERSEAS.
1993 in Afrika gegründet, ist
RBO als "Stimmen des Südens
für Ohren im Norden"
Geschichte.
Die kann HIER
nachgelesen und nachgehört
werden.
RBO-Gründer Klaus Jürgen
Schmidt macht weiter als
Herausgeber von Geschichten
über:
"Versuche, die Fremde zu
verstehen"...
... und in seinem Angebot gibt's
'was Neues zu hören. |
|
 |
|
|
|
|
Welcome
to the newly designed website of
RADIO BRIDGE OVERSEAS.
RBO as "Voices from the
South for Ears in the
North", founded in 1993 in
Zimbabwe, is history. This
history can be followed HERE.
RBO-founder Klaus Jürgen Schmidt
continues as publisher of stories
about "Experiments in living
international". |
|
|
|
|
|
|
Received
at the III. "World
Population
Conference"
in Cairo/Egypt, on 3rd of
September, 1994: |
|
 |
|
 |
|
"VOICES
of the SOUTH
for EARS in the
NORTH" |
|
 |
...
for Africa |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
APPROPRIATE
TECHNOLOGY IN AFRICA
An
audio-story in 8 episodes
produced by: |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
"LIVING
IDEAS" THE THEME
SONG
© 1998 RADIO BRIDGE
OVERSEAS TRUST
composed & performed
by:
VITALIS MAKALALWA
(ZIMBABWE) |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
How
RBO has been forced to
close down in Harare
... und warum RBO auch
keine Chance in Bremen
erhielt |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
Wie
der Bau einer
afrikanischen
Kulturbrücke misslang. |
Wie
der Versuch misslang,
Stimmen
des Südens für Ohren im
Norden hörbar
zu machen. (LINK
zu 16 RBO-Episoden) |
Das
Pilotprogramm für das
Projekt,
das im
Schrumpfungsprozess von
Radio Bremen keine Chance
erhielt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Seit 1.
Oktober 2020 HIER
erhältlich |
|
Kontakt
zum Autor: radiobridge@aol.com |
|
|
|
|
|
|
|
Web-Projekt
"B"...
<<LESEN
& SEHEN & HÖREN>>
Alles,
was in diesem Zug
besprochen wird, ist
belegt durch
Original-Quellen! |

Als
Weichensteller lade ich
zu einer Zugfahrt mit der
Tanzania-Zambia Railway
ein,
die im Laufe der Fahrt
immer abenteuerlicher
wird und als Geisterzug
durch Raum
und Zeit kreuzt. Wir
treffen jede Menge reale
VIPs verschiedener
Epochen
(von Cecil Rhodes bis
Henry Kissinger u.a.),
aber auch deren virtuelle
Mitreisenden,
in einer Debatte über
die Lasten, die sie für
uns auf ihrem Weg
zurückgelassen haben.
|
|
|
|
|
|
|
Web-Projekt
"C"...
Dieser Lebensbericht, als
illustriertes Buch,
beginnt mit einem Punkt
PUNKT = Lebensmittelpunkt
= HEIMAT
Was weiter weg ist vom
Punkt heißt: FREMDE
Der Anfang eines Kreises
ist immer ein Punkt.
Der Anfang eines
Lebenskreises ist ein
solcher Punkt.
Es gibt zwei
Möglichkeiten, den Kreis
eines Lebens zu
definieren.
Meine erste Möglichkeit:
Wie beim Eintauchens
eines Objekts in Wasser
Wellenringe entstehen,
entwickeln sich
über Zeit und Raum um
meinen Anfangspunkt
konzentrische Kreise,
Jahresringe, die sich
mit Erfahrung füllen.
Deren Abstand wird
größer und größer,
ich mag auch Fremdes
kennenlernen, aber der
Mittelpunkt bleibt meine
Heimat. Alles, was ich
erfahre, orientiert
sich an diesem Punkt.
Meine zweite
Möglichkeit:
Es entwickeln sich keine
konzentrischen Kreise um
meinen Anfangspunkt.
Statt dessen
entsteht auf meiner
Lebensreise ein Bogen,
der über Zeit und Raum
neue Lebensmittelpunkte
mit neuen Kreisen in der
Fremde aufweist. Mein
Anfangspunkt ist dabei an
den
Rand dieser größer und
größer werdenden Kreise
gerückt.
Die neue Heimat wird zu
meiner Orientierung..
mehr
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Historischer Hintergrund: 1989
... das Jahr, in dem die roten Fahnen
verbrannten
... das Jahr, in dem Afrikas Hoffnungen
schwanden

ES LIEST DER AUTOR
|
|
Web-Projekt
"D"...
In Simbabwe beginnt die Spur einer
internationalen Konspiration, die von
Afrika über Europa bis nach Asien
reicht. Simbabwe steht stellvertretend
für die Heimat afrikanischer Menschen,
die mühsam versuchen, die Fremde zu
verkraften, die als Ideologien und
materielle Strukturen über ihr Denken
und Fühlen hereingebrochen ist.
Bei ihrer Spurensuche sehen sich Lainet
Musora, eine Häuptlingstochter aus dem
Sambesi-Tal in Simbabwe, und ihre
deutsche Freundin Gertrud Steiner aus der
Weser-Stadt Bremen eine ehemalige
Lehererin mit Berufsverbot
konfrontiert mit ideologischen und
spirituellen Verirrungen von Lebenswegen,
die im Geflecht ihrer jeweiligen Kultur
auf unterschiedliche Weise gebrochen
sind.
Vor dem afrikanischen Hintergrund spielt
dabei eine wesentliche Rolle der mentale
Konfikt zwischen Signalen aus alter und
neuer Zeit, den Trommelzeichen aus
afrikanischer Geisterwelt und den
digitalen Chiffren globaler
Computer-Kommunikation. |
|
|
|
|
|
Web-Projekt
"E"...
 |
|
|
|
 |
|
Web-Projekt
"F"...
... bringt das Leben in einem Dorf
Norddeutschlands
in Zusammenhang mit Alltäglichem in Afrika |
|
|
|
|
DER
ANALOGE BEGINN
Ein Fundstück von Dieter Lenz aus gemeinsamer
Zeit
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Lisa Niebank ... |
|
|
 |
|
... war einer
der wenigen Menschen, die
ich kennengelernt habe,
die einsam und konsequent
lernte u n d ihrer
überprüften Wahrnehmung
folgend einem
fremden Volk diente, ihm
half, sich der Welt zu
öffnen. ...
mehr |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
BERNSDORF
RÜCKKEHR IN MEINE HEIMAT
RETURN TO MY HOMELAND |
|
|
|
"WIE WAR DAS IN DER DDR?"
Eine persönliche
Erinnerung
in drei Teilen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GRUNDSÄTZE
& IMPRESSUM:
GRUNDSÄTZE:
Die Plattform www.radiobridge.net ist politisch und
finanziell unabhängig. Für Aufbau und Betrieb der
Plattform bin alleine ich verantwortlich,
Klaus Jürgen
Schmidt. Ich publiziere keinen «Sponsored
Content», also aus kommerziellem oder politischem
Interesse bezahlten Inhalt.
Es gibt keine Zuwendungen und Spenden, auch nicht von
Kooperationspartnern.
|
|
© 1993-2024 RBO - KJS |
|