Klaus Jürgen Schmidt
WORK EXPERIENCE SINCE 1962
     
 
     
Willkommen auf der neuen Website von RADIO BRIDGE OVERSEAS.
1993 in Afrika gegründet, ist RBO als "Stimmen des Südens für Ohren im Norden" Geschichte.
Die kann
HIER nachgelesen und nachgehört werden.
RBO-Gründer Klaus Jürgen Schmidt macht weiter als Herausgeber von Geschichten über:
"Versuche, die Fremde zu verstehen"...
... und in seinem Angebot gibt's 'was Neues zu hören.
 
Welcome to the newly designed website of RADIO BRIDGE OVERSEAS.
RBO as "Voices from the South for Ears in the North", founded in 1993 in Zimbabwe, is history. This history can be followed
HERE.
RBO-founder Klaus Jürgen Schmidt continues as publisher of stories about "Experiments in living international".
     
 
     
Haben Hamburger diese Version erfunden? Aus Rache dafür, dass sie bloß das "Tor zur Welt" haben, aber die Bremer den "Schlüssel" dazu?

Meine Geschichte
der "Bremer Stadtmusikanten",
wie sie die Bremer
"taz" abdruckte,
ist hier zu hören:


     
 
     
 
Seit 1. Oktober 2020 beim Verlag und im Internet erhältlich
Kontakt zum Autor:
radiobridge@aol.com
WARUM DIESES BUCH?
 
  Die Brücken-Sperre bei Radio Bremen
 
  Mein eigener Radio-Podcast >>>  
 
 
 
DER ANALOGE BEGINN
Ein Fundstück von Dieter Lenz aus gemeinsamer Zeit


 
     
... TAZARA ... mit der Eisenbahn durch die Weltgeschichte ... TAZARA ... a journey by rail through world-history ...

Weichensteller: Klaus Jürgen Schmidt
Als Weichensteller eines geheimnisvollen Eisenbahn-Netzwerkes, das durch Raum und Zeit führt, involviere ich reale VIPs verschiedener Epochen, aber auch deren virtuellen Mitreisenden, in einer fiktiven Debatte über die Lasten, die sie für uns auf ihrem Weg zurückgelassen haben. Wir lernen Weltgeschichte kennen, indem wir auf Schienen reisen, die einst halfen die Welt zu erobern, und wir lernen dabei etwas, das so nicht in Geschichtsbüchern steht. Aktionen und Ereignisse werden ohne Umwege miteinander verbunden, dank meines Spielleiters und seiner virtuellen Eisenbahn-Tunnel... mehr

Pointsman: Klaus Juergen Schmidt — As the pointsman of a mysterious railway-network which leads through space and time, I involve real VIPs of different trades and of different times, but also their virtual co-travellers, in a fictitious debate about the baggage they left along the tracks for us to live with.
 
Thus, I present world-history on rails, which once helped to conquer the world; and as it turns out, it differs from what you read in history books — or, one could argue, it connects acts and events without detour, thanks to virtual railway-tunnels which my controller has invented. ..read more!
 
 
 
Ein Web-Projekt ...     ... bringt das Leben in einem Dorf Norddeutschlands
in Zusammenhang mit Alltäglichem in Afrika
 
 

Erinnerung an den Freund & Reisegefährten Michael Geyer
  Vietnam 1968 - "Herbst 1968"
Vietnam 1976 - "Überquerung einer Furt bei Dong Hoi"
Vietnam 1978 - "Die hauen doch vor dem Kommunismus ab"
Kampuchea 1980 - "Samaki" — das heißt Solidarität
 
Lisa Niebank ...    
  ... war einer der wenigen Menschen, die ich kennengelernt habe, die einsam und konsequent lernte u n d — ihrer überprüften Wahrnehmung folgend — einem fremden Volk diente, ihm half, sich der Welt zu öffnen. ... mehr
 
Leben im Reisfeld? — Tod im Reisfeld?
Zwei Journalisten-Leben — Zwei Perspektiven
 
 
 
  BERNSDORF

— RÜCKKEHR IN MEINE HEIMAT
— RETURN TO MY HOMELAND
      "WIE WAR DAS IN DER DDR?"


Eine persönliche Erinnerung
in drei Teilen
 
 
 
 
KJS liest aus seinen Büchern
 
 
Bücher, Downloads & CD's sind erhältlich im Multimedia-Shop von KJS
 
 

"
Buten & Binnen" - Radio Bremen / ARD - 2007 / Video
> Mein "Heiligendamm" im eigenen Garten - BUILD YOUR OWN "G 8-VENUE"
   
MECKER-ECKE ----------------------------- GRUMBLER's CORNER

> Offline: Wenn Parlamentarier sich nicht mehr zuhören
> Weniger taz-Leserbriefe?
> Eine Parlaments-Armee in der NATO-Falle?
> Radio Bremen macht Cosmo klein
> Karl Marx und "Die Zukunft der Arbeit"
> Der WDR kürzt sein Funkhaus Europa zusammen
>
Wie taz-Autor Jan Feddersen mit Kritik umgeht
>
Flüchtlingsberichterstattung: Journalismus - Empathie - Ethik
> DEUTSCHE POST: EBOLA-KRANK?
>
Wie ein Bremer Wutbürger das Lebenswerk eines Bremer Autors würdigt
>
und was dem Geehrten bei Radio Bremen widerfuhr
> Why does CCTV jump an important background-information?
> Journalisten mit heruntergelassenem Visier?
> und mehr - and more ...
 
 
 
 
BLICKE ZURÜCK
auf 50 Jahre
Begegnungen mit der Fremde
               
    info   info   info   info   info   info   info    
 
© 1993-2023 RBO - KJS

web page hit counter