ARCHIVE 099      
       
12.01.03      
Do Big Oil And James Baker Target Western Sahara?
Westsahara Ziel von Big Oil und James Baker?
 
  "In the midst of America's international campaign against terrorism, the Bush administration is permitting Big Oil to legitimize the illegal occupation of an invaded country - Western Sahara...
In the New World Order of the Bush family, the Western Saharans have little future. That is because the lifeblood of what it means to be a Bush - oil - has been discovered off the coast of Western Sahara."
 
James Baker, ehemaliger amerikanischer Aussenminister, enger Vertrauter der Bush-Familie und zugleich Westsahara-Beauftragter des UN-Generalsekretärs, vertritt angeblich Interessen eines grossen US-Öl-Konzerns bei der Ausbeutung neu entdeckter Erdölvorkommen vor der Küste der Westsahara. Dabei wird die widerrechtliche Besetzung dieser ehemals spanischen Kolonie durch Marokko gegen das Votum der UNO von der US-Administration anerkannt.
     
14.01.2003
Bakers Vermittlungstour durch den Wüstensand
"...Dass der 72-Jährige insgeheim für die amerikanische Ölindustrie arbeitet, wie oft behauptet wird, dürfte aber ins Reich der politischen Märchen gehören. Zwar haben der US-Konzern Kerr McGee und die französische TotalFinaElf Verträge mit der marokkanischen Regierung abgeschlossen. Wollten die USA sich durchsetzen, würden sie das aber kaum mit einem UN-Vermittler tun, der an die Weisungen Kofi Annans gebunden ist..."
 


Sahara-Update
News from and about Western Sahara
     
Formerly known as Spanish Sahara and invaded by Morocco in 1975, Western Sahara's occupation by Morocco has neither been recognized by the United Nations nor the Organization of African Unity. The latter actually recognizes the independence of Western Sahara's exiled Sahrawi Arab Democratic Republic, which is headquartered in remote and squalid desert refugee camps on the Algerian side of the Western Sahara-Algeria border.  

Westsahara
und das Volk der Saharaouis

Informationen und Hintergründe eines langen Kampfes um die Unabhängigkeit

AG Friedensforschung an der Universität Kassel